Die Berufe in der IT-Beratungsbranche sind so spannend wie abwechslungsreich. Dem Qualitäts- und Testmanagement kommt dabei eine besondere Rolle zu. Warum und wieso – das wollten wir von unseren Kollegen wissen. Mit dabei sind Melanie, Ingo und Hendrik, die über Aufgaben und Besonderheiten ihres Arbeitsbereiches erzählen.
- Hendrik:
-
Bedenken einfangen und ausräumen, Unterstützen bei allem Möglichen sowie dafür sorgen, dass nichts vom Tisch fällt.
- Melanie:
-
Als Testmanagerin plane und koordiniere ich die Tests, die innerhalb eines Projektes anstehen, z.B für Softwareeinführungen, -anpassungen oder -migrationen. Ich schreibe das Konzept, stimme die Testfälle mit den entsprechenden Bereichen ab und begleite die Tests, indem ich die Kommunikation zwischen Testern und Entwicklern koordiniere. Zudem prüfe ich, dass bestimmte Revisionsvorgaben bzgl. Testarten, Dokumentation, Abnahmeformulare etc. eingehalten werden.
- Ingo:
-
Ich bin in den Projekten "testverantwortlich". Diese Rolle hängt organisatorisch am Projektleiter und ist für die Organisation und Abwicklung der Testaktivitäten verantwortlich. Also: Identifizierung der Testumfänge, Organisation des Testteams, Anlegen der Verzeichnisse im Testtool, Tracken der termingerechten Durchführung der Tests, Reporting der Testaktivitäten vor der Produktionsfreigabe. Und, Erstellung von jeder Menge Dokumentation in Form von Checklisten, Testplänen usw., damit am Ende auch alles Nachvollziehbar und reproduzierbar ist.